Bichsel Therese Grossfürstin Anna Flucht vom Zarenhof in die Elfenau. Roman Erstausgabe 2012, 4. Auflage 2016 Geb., SU, 13 × 21 cm, inkl. Bildstreifen, 304 S.
ISBN 978-3-7296-0851-1 CHF 36.00 / EUR 30.00
mal
> Leseprobe
Die vierzehnjährige Juliane, Prinzessin von Sachsen-Coburg, reist auf Befehl der Zarin, Katharina der Grossen, mit Mutter und Schwestern nach St. Petersburg: Der Enkel von Katharina, Konstantin, soll sich unter den drei Schwestern eine Frau aussuchen. Er wählt und heiratet die jüngste, die hübsche, lebhafte Juliane. Sie wird damit zur russischen Grossfürstin Anna und begründet den Aufstieg des Hauses Coburg an die Spitze der europäischen Königsfamilien: Ihr Bruder Leopold wird zum ersten König der Belgier, ihre Nichte zur grossen englischen Queen Victoria. Aber sie selbst ist unglücklich, flieht vor ihrem grausamen Ehemann zurück nach Coburg und weiter in die Schweiz. In Bern wird sie heimliche Geliebte und Mutter zweier Kinder, die sie verstecken muss. Bern hofiert der Grossfürstin, deren Schwager, Zar Alexander, nun der mächtigste Herrscher Europas ist. Man erhofft sich Vorteile von Anna, hält aber wegen ihres Lebenswandels gleichzeitig argwöhnisch ein Auge auf sie. In der ‹Elfenau› – ein von ihr so benanntes, wunderschönes Gut an der Aare – findet sie eine neue Heimat. Aber auch dort bleibt sie von Irrungen und Wirrungen um ihre Kinder und die Scheidung nicht verschont.
Mit freundlicher Unterstützung der Burgergemeinde Bern
«Therese Bichsel hat ein feines Gespür für Frauen wie Anna, die ein Leben führten, das in vielen Belangen der Öffentlichkeit verborgen blieb und das, Geschichtsüberlieferungen zufolge, äusserst interessant ist. Mit Sensibilität und Gespür für das Menschliche führt sie in jene alte Zeit von 1795 bis 1837, um die Verhältnisse zu spiegeln, in denen sich der Adel bewegte.»
Susi Hofmann, Rütner Mitteilungsblatt
> MERKEN | > WEITEREMPFEHLEN