Geb. 1955 in Stockholm, aufgewachsen in Münsingen BE, Realgymnasium Bern-Neufeld, Studium der Theologie in Bern, Lund und Heidelberg, kunst- und theaterwissenschaftliche Studien in Paris. Pfarrer 1984–1992 in Zweisimmen BE, 1992–2010 am Basler Münster und seither in Hundwil AR. Verheiratet, zwei Kinder.
Der Autor hat zahlreiche Kirchenspiele und szenische Lesungen inszeniert und die Rauminstallation ‹Von Liebe wegen› zum Berner Brief von Niklaus von Flüe als Wanderausstellung konzipiert. In Bern promovierte er mit einer Arbeit zu den theologischen Grundlagen bei Martin Luther und bei Karl Barth (‹Die Klarheit der Schrift›). 2009 publizierte er das Ergebnis seiner praktisch-theologischen Studien im Buch ‹Das Pfarramt – Ein gefährdeter Pfeiler der europäischen Kultur›.
Sein Beruf als Pfarrer verleiht ihm das Privileg, Tag für Tag Anteil zu nehmen an der Freude und am Leid vieler Menschen und diese Erfahrungen mit den überreichen Sprachschätzen des Bibelwortes zu bearbeiten. Deshalb weigert er sich, sich freiwillig von der Amtskirche zu verabschieden.
E-Mail
pbrothen(at)stiftungbruderklaus.ch