

Anna Seilerin
5. AuflageStifterin des Inselspitals
Therese Bichsel
Details
Seitenanzahl: 328
Format: 13.5 x 21.5 cm
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7296-5046-6
Erscheinungsdatum: 11.04.2022
Details
Format 13.5 x 21.5 cm
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7296-5046-6
Erscheinungsdatum 11.04.2022
«Therese Bichsel hat diese ungewöhnliche Biographie zu einem lesenswerten Roman verarbeitet, der in farbigen, eindrücklich geschilderten Bildern Menschen im Stadtleben des 14. Jahrhunderts zeigt.» Hans Abplanalp, Berner Landbote
«Die Bernerin Therese Bichsel nähert sich in ihrem eindrücklichen Roman behutsam dem Leben der Begründerin des Berner Inselspitals an.» Regula Tanner, Schweizer Familie
«Therese Bichsel öffnet den Blick auf ein historisch weit entferntes Jahrhundert, das uns jedoch in ihrer hervorragenden Schilderung nahe rückt, weil es so lebendig und anschaulich aufersteht.» Beatrice Eichmann-Leutenegger, Der Bund
«Therese Bichsel [...] lässt tief ins damalige Bern eintauchen.» Mirjam Comtesse, Berner Zeitung
«Eine reiche Berner Witwe hat im Jahr 1348 Pestkranke bei sich aufgenommen. Dies ist der Ursprung des Inselspitals, dem Therese Bichsel in ihrem bildstarken Roman ‹Anna Seilerin› nachspürt.» Tina Uhlmann, aargauerzeitung.ch
«In einfacher, fast asketischer Sprache erzählt sie eine Emanzipationsgeschichte, die bis in die Gegenwart weiterwirkt.» Tina Uhlmann, bzbasel.ch
«Das fasziniert mich an ihr und an all den anderen Protagonistinnen meiner Romane: Sie stehen für das, was ihnen wichtig ist, ein und gehen ihren eigenen, nicht vorgegebenen Weg.» Therese Bichsel über ihre Protagonistin Anna Seilerin, reformiert.info
«Die Darstellung des Alltagslebens aus der Perspektive Annas ist anschaulich gelungen. In einer eingängigen Sprache, mithilfe eines klar strukturierten Aufbaus und dank historisch präzis und umfassend recherchierter Details wird es der Leser*in in vielen Dialogen und Schilderungen nahegebracht.» Regula Weber, buchjahr.uzh.ch
«Das Buch überzeugt durch detailreiche Schilderungen aus dem mittelalterlichen Bern und durch eine angenehme Sprache.» Peter Schibli, seniorweb.ch
«Therese Bichsels Sprache ist bilderreich, sinnlich, differenziert und menschlich. [...] Es ist einfach grossartig, wie Therese Bichsel diese aufstrebende Stadt Ende Mittelalter portraitiert!» Noëmi Lehmann, buchgezwitscher.ch
«Was bleibt? Das Bild einer aussergewöhnlichen Frau, die ihrer Zeit in verschiedenen Bereichen weit voraus und gleichwohl in ihr gefangen war. Und deren Wirken eine sagenhafte Erfolgsgeschichte begründete.» Stefan Hächler, Berner Zeitschrift für Geschichte
«Komplexes Portrait einer aussergewöhnlichen Persönlichkeit, die sich gegen alle Widerstände ihrer Zeit behauptet. Nicht nur für Liebhaber dieses Genres.» Brigitta Morgenstern, Der Evangelische Buchberater
«Die Berner Autorin Therese Bichsel füllt in ihrem historischen Roman die Leerstellen mit viel Einfühlungsvermögen und lässt tief ins damalige Bern eintauchen.» Berner Oberländer
Bevorstehende Veranstaltungen
Frauenpower: Drei Autorinnen auf Lesetour
Therese Bichsel, Franziska Streun und Karoline Arn stellen auf ihrer Tour ihre Protagonistinnen vor und lesen aus ihren Werken «Anna Seilerin», «Die Baronin im Tresor» und «Die Entourage von Elisabeth de Meuron-von Tscharner».
Termine werden laufend aktualisiert unter www.theresebichsel.ch
Vergangene Veranstaltungen
Buchvernissage
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 20 Uhr
Buchhandlung Stauffacher
Neuengasse 25–37
3011 Bern
Türöffnung: 20:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: CHF 20.– / CHF 12.– (mit Premium/Student Card)
Tickets nur im Vorverkauf und mit Abholung vor Ort: 1. UG Ost (mit Angabe Ihrer Kontaktdaten)
Lesung im Inselspital Bern
07.12.2021, 18 Uhr
Autorin Therese Bichsel liest im Inselspital Bern aus ihrem neuen Buch ‹Anna Seilerin›.
Veranstaltungsort: Inselspital Bern, Freiburgstrasse 15, Kinderklinik (KKL) A, Eingang 31 od. 31B, Kursraum 1
Musikalischer Beitrag: Thomas Keller (Halszither, Häxeschyt, Handorgel, Mundharmonika)
Türöffnung: 17:30 Uhr
Eintritt: CHF 10.–
Platzzahl beschränkt, mit Voranmeldung.
Die Veranstaltung kann nur mit einem gültigen Zertifikat (geimpft, genesen, getestet) sowie unter Vorzeigen eines Identitätsausweises besucht werden.