Die blaue Mütze

Die blaue Mütze

Neu

und andere Geschichten aus meinem Leben


Charles Brauer, Thomas Blubacher
Lieferbar 26.00 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Details

Seitenanzahl: 208
Format: 21.5 x 13.6 cm
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7296-5114-2
Erscheinungsdatum: 23.02.2023

Als Tatort-Kommissar Peter Brockmöller an der Seite von Manfred Krug kennen ihn die meisten: Charles Brauer. John-Grisham-Fans ist seine unverwechselbare Stimme von den Hörbüchern vertraut, die er als Stammsprecher seit vielen Jahren einliest. Das Theaterpublikum hat ihn in unzähligen Rollen gesehen, die er im Laufe seiner Bühnenkarriere gegeben hat. Aber dass Charles Brauer mehr als ein Dreivierteljahrhundert deutscher Schauspielgeschichte miterlebt und mit nahezu allen Größen seines Metiers zusammengearbeitet hat, ist wahrscheinlich den wenigsten in dieser Konsequenz bewusst.
In seinen «Geschichten aus meinem Leben» erzählt der seit fast 40 Jahren in der Schweiz lebende Schauspieler von seiner Kindheit im zerbombten Berlin, wie er als Elfjähriger zufällig für den Film entdeckt wurde, von seinen Anfängen auf der Bühne und vor der Kamera, seiner Schauspielausbildung und den vielen Stationen seines ereignisreichen Lebens.
Warmherzig, pointiert, persönlich und authentisch – unverkennbar Charles Brauer.

Details

Format 21.5 x 13.6 cm
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7296-5114-2
Erscheinungsdatum 23.02.2023

«Er erzählt auf eine äusserst lebendige Art und Weise aus seinem reichhaltigen Leben.» chrissieslibrary

Daniel Aenishänslin von der Basler Zeitung hat die «Tatort»-Legende Charles Brauer zum Interview getroffen.

«Spannende Geschichten aus seinem Leben» Glückspost

Ein Beitrag zum Buch in der Basler Zeitung

Bevorstehende Veranstaltungen

Leipzig liest

Charles Brauer ist am diesjährigen Buchfestival «Leipzig liest» zu Gast.

30. April 2023, 20 Uhr
Ort: Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Str. 29, 04177 Leipzig, Deutschland
Eintritt frei
Weitere Infos

 

Autor/in

Charles Brauer
Geb. 1935 in Berlin, stand er 1946 für den dritten deutschen Nachkriegsfilm vor der Kamera und debütierte ein Jahr später auf der Bühne. Er nahm Schauspielunterricht an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin, spielte an Theatern in Berlin, Basel und Hamburg und schrieb Fernsehgeschichte als Sohn in der ersten deutschen Familienfernsehserie Familie Schölermann. Prägend war ab 1956 seine Zeit unter Gustaf Gründgens am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, von wo er 1976 für sieben Jahre an die Münchner Kammerspiele wechselte. Er arbeitete mit Regisseuren wie Fritz Kortner, Dieter Dorn, Ernst Wendt und George Tabori, gastierte an Bühnen in Hamburg, Stuttgart, Berlin, Hannover, München, Essen, Düsseldorf, Bochum und bei den Salzburger Festspielen. Einem breiten Publikum wurde er durch seine zahlreichen Film- und Fernsehrollen bekannt, unter anderem als Hamburger Tatort-Kommissar in den Jahren 1986 bis 2001, in der Vorabendserie Unser Lehrer Doktor Specht und der 113-teiligen Familiensaga Samt und Seide, sowie als Hörbuchsprecher.

Thomas Blubacher
Geb. 1967 in Basel, ist der promovierte Theaterwissenschaftler als freischaffender Autor und als Regisseur für Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA tätig. Er publizierte u. a. Biografien über die Geschwister Eleonora und Francesco von Mendelssohn, Oskar Wälterlin, Gustaf Gründgens und Ruth Landshoff-Yorck, schrieb für verschiedene Zeitungen und verfasste mehrere Radiofeatures. Im Zytglogge Verlag sind von ihm «Letzte Ruhe am Rheinknie – Spaziergänge zu bemerkenswerten Toten auf Basels Friedhöfen» (2021), «Basels Weltvariété – Karl Küchlin und sein Theater» (2022) sowie «Drehort Schweiz – Filming Locations von Aarau bis Zwieselberg» (2022) erschienen.